Neues aus der Küchenwelt:

Welche interessanten und wissenswerten Neuigkeiten gibt es in der Welt der Küchen? Hier informieren wir Sie über neue Materialien, Produkte und Technologien sowie Trends im modernen Küchendesign oder bei Elektrogeräten.


Marmorne Wände

Akzentwände im edlen Steinlook setzen beim Kochen ein Design-Statement

Ganze Wände in Marmor – das kennt man aus luxuriösen Bädern, stilvollen Wohnzimmern oder eleganten Speisesälen. In der Küche ist Marmor bislang der Nischenrückwand oder Arbeitsplatte vorbehalten. Doch wieso?! – Großflächig angebracht sorgt der edle Look für einen überraschend eleganten Kontrast zu funktionalen Flächen und modernen Geräten.

Besonders spannend, wenn die Marmoroptik als Hintergrund für eine Kücheninsel, den Kochbereich oder offene Regale eingesetzt wird. Das macht diese Wand zum stilvollen Blickfang, ohne die Küche zu überladen. Mit passender Beleuchtung lässt sich die Tiefenwirkung des Materials zusätzlich betonen – und aus einer reinen Arbeitsumgebung wird ein echter Designraum.

In der Küche kann Marmoroptik gleich doppelt punkten: Zum einen wirkt die markante Struktur wie ein Kunstwerk an der Wand, zum anderen lässt sich die Oberfläche je nach Materialwahl leicht reinigen. Ob in klassischem Weiß mit grauer Aderung, dramatischem Schwarz oder warmem Beige – Marmoroptik passt zu vielen Küchenstilen, von minimalistisch bis mediterran.


Gefahrenverhütung in der Küche

Haare sind extrem leicht entzündlich. Binden Sie sie beim Kochen besser nach hinten!

Elektrogeräte, Hitzequellen, entzündliche Materialien ... 

... All das kommt in der Küche ganz nah zusammen. Und genau das macht die Küche zum Raum im Haus, in dem vergleichsweise viel passieren kann. Ein paar Tipps für mehr Sicherheit:

  • Sparen Sie nicht bei Ihrer Dunsthaube: Minderwertige Geräte sind oft mangelhaft isoliert. Altes Fett im Filter entzündet sich im Kontakt mit elektrischer Ladung.
  • Flambieren Sie nie unter laufender Dunstabzugshaube. Gerade länger nicht gereinigte, mit Fett durchtränkte Filter können dabei entflammen.
  • Kochen Sie auf Gas, sollten Sie die Flamme immer abdrehen, bevor Sie die Küche verlassen. Suchen Sie bei Verdacht auf Gasaustritt nie mit einem Feuerzeug nach dem Leck, sondern mit Hilfe von Wasser, dem Spülmittel hinzugegeben wurde.
  • Für Kinder sind Feuerzeuge, Streichhölzer oder Gasanzünder verführerische Spielzeuge: Bewahren Sie sie stets außerhalb ihrer Reichweite auf.
  • Nylonstoffe, aber auch leichte Textilien aus Baumwolle fangen rasch Feuer. Wenn Sie am Herd stehen oder mit dem Toaster arbeiten, sollten Sie diese Textilien nicht tragen. Auch Haare sind extrem leicht entzündlich. Binden Sie sie beim Kochen besser nach hinten!

Bringen Sie über Hitze-erzeugenden Geräten auf keinen Fall Gardinen oder Rollos an!


Saubere Luft in Ihrem Zuhause

Air 2000

Bosch Luftreiniger sind Testsieger

Regelmäßiges Lüften ist wichtig für eine gesunde Raumluft: Kohlendioxid, Staub, Feuchtigkeit und Gerüche können entweichen, und der Sauerstoffanteil steigt. Zugleich wird die Konzentration von Krankheitserregern verdünnt, die möglicherweise in der Raumluft herumschwirren.

Allerdings kann die Außenluft Allergene wie Pollen oder Abgase enthalten. Doch die kann ein guter Luftfilter eliminieren. Mehr noch: Die Bosch Luftreiniger beseitigen wirkungsvoll Pollen, Allergene, Staub, Viren, Bakterien und Gerüche aus der Luft. Die Geräte enthalten langlebige, effektive und leicht austauschbare 3-in-1-Filter, die aus einem Vorfilter, einem HEPA-Filter sowie einem Aktivkohle-Filter bestehen.

Air 4000

Bosch Luftreiniger besitzen weitere Vorteile

Automatikmodus: Im Automatikmodus passt sich die Leistung des Luftreinigers dank smarter Sensoren selbsttätig an die Luftqualität und die Raumgröße an. Diese Funktionen garantieren saubere Luft, ohne dass Sie manuell Anpassungen vornehmen müssen.

Leuchtring-Anzeige: Die Luftqualität wird kontinuierlich über einen Farbcode (Blau, Violett, Orange, Rot) im LED-Leuchtring angezeigt. Ein LED-Touchdisplay mit 6 Tasten erlaubt eine einfache Auswahl der Modi.

Ruhemodus: Im Ruhemodus wird der Geräuschpegel auf 25 dB (A) reduziert. LED-Leuchten und Display schalten ab, damit Sie und Ihre Familie ungestört schlafen können.

Air 6000

Bosch Luftreiniger sind in 3 Größen erhältlich

Air 2000: Die Tischvariante filtert die Luft in Räumen bis zu einer Größe von 37,5 qm mit einer Leistung (CADR) von 180 m³/h. Durch seine kompakten Maße und sein geringes Gewicht von nur 3 kg kann der Air 2000 schnell von einem Raum zum nächsten getragen werden – immer dorthin, wo gerade frische Luft benötigt wird.

Air 4000: Diese bodenstehende 50 cm hohe Variante reinigt die Luft in Räumen bis zu einer Größe von 62,5 qm und mit einer Leistung (CADR) von 300 m³/h. Der Air 4000 wiegt 4 kg und wurde letztes Jahr von der Stiftung Warentest unter 15 anderen Luftreinigern als Testsieger gekürt.

Air 6000: Mit einer Reinigungsleistung von 600 m³ pro Stunde kann der Air 6000 Räume bis zu einer Größe von 125 qm reinigen. Zudem verfügt die knapp 75 cm hohe, 9,2 kg schwere Variante noch über einen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor.

Sind Sie an einem der Modelle interessiert? – Dann kontaktieren Sie uns einfach!

(Bildquelle: Bosch)